Archiv des Autors: Verwalter

Wo gehöre ich hin? Das ist das Thema der diesjährigen Allianzgebetswoche, die am 12.01. auch in Marburg beginnt und bis zum 19.01. dauert. Wir wollen für Menschen beten, die sich nach Heimat und Frieden sehnen. Wir wollen und selber daran erinnern und uns wieder daran festmachen, dass wir ein Wohnrecht bei Gott haben. Hier finden Sie das Programm mit allen Veranstaltungen, Zeiten und Orten in Marburg. Den kompletten Flyer finden Sie hier. Die gedruckte Version des Flyers erhalten Sie in der Francke-Buchhandlung (Schwanallee). Zum Eröffnungsgottesdienst werden auch ausreichend Exemplare im Foyer des Tabor-Gemeindezentrums ausliegen. ACHTUNG: Leider ist uns ein Fehler…

Weiterlesen

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf ist nicht nur Namensgeber unseres Institutes, sondern gilt als einer der Initiatoren der Weltmission in der Neuzeit und als eine der spannendsten Persönlichkeiten in der Kirchengeschichte überhaupt.  Daher wird Prof. Dr. Peter Zimmerling von der Universität Leipzig im Gespräch mit Roland Werner beim ZinzendorfSalon am 22.03.2019 (20:00-21:30 Uhr) Zinzendorfs Bedeutung sowohl für seine Zeit als auch für unsere Zeit heute herausstellen. Was hat Zinzendorf geprägt und was hat er bewegt? Beim ZinzendorfForum am 23.03.2019 (10:30 – 16:00 Uhr) wollen wir uns gemeinsam mit Prof. Zimmerling intensiver mit dem Leben von Zinzendorf beschäftigen. Prof. Zimmerling wird uns die Themen nahebringen, die Graf von Zinzendorf bewegten. Sie…

Weiterlesen

Auch im Januar 2019 werden wir uns wieder eine Woche lang Zeit nehmen, um miteinander zu beten. Wir treffen uns in unterschiedlichen Gemeinden und an verschiedenen Orten. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen in dieser Woche finden Sie hier.  Weitere Informationen zur einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite.  Am 20.01. findet um 18:00 Uhr die Abschlussveranstaltung im historischen Rathaussaal unserer Stadt statt. Als Gast haben wir Marco Michalzik eingeladen. Freuen Sie sich auf einen bewegenden und doch auch unterhaltsamen Abend. 

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 lädt die Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR um 20:00 Uhr zu einem besonderen Erzählabend in das TABOR Gemeindezentrum (An der Schäferbuche 15) ein. Günter Hopp (84) und sein Sohn Traugott Hopp (56) berichten, wie sich Kriegs- und Fluchterfahrungen in der folgenden Generation auswirken können. Jede Generation gibt der nächsten ihre emotionalen Erfahrungen weiter. Vieles geschieht unbewusst und kann zu Beziehungs- und Angststörungen bis hin zu psychischen Problemen führen. Immer wieder berichten Kriegsenkel von dem Gefühl, emotional kurz gehalten worden zu sein. Das Materielle stand über dem Emotionalen. Dass Kinder und sogar Enkel etwas von dem…

Weiterlesen

Die christlichen Gemeinden der Stadt Marburg laden auch in diesem Jahr wieder am Pfingstmontag, dem 21. Mai, um 11.00 Uhr zu einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst auf die Schlossparkbühne ein. „Erwachsen glauben“ ist das Thema der Predigt, die Prof. Dr. Johannes Zimmermann von der Evangelischen Hochschule TABOR halten wird. Das Pfingstfest gilt als der „Geburtstag der Kirche“, der wie jede Geburt auch als Startpunkt für einen lebenslangen Wachstumsprozess verstanden werden kann. Zum Wachsen gehört die Gestaltung von Gemeinschaft ebenso wie das Mündig-Werden im Glauben. Wie das in unserer Zeit aussehen kann, damit beschäftigt sich dieser Gottesdienst. Für Kinder gibt es ein…

Weiterlesen

Suchet der Stadt Bestes…! Das wollen wir tun. Für unsere Stadt zu beten ist dabei ein guter Anfang. Christen und Christinnen aus allen Kirchen und Gemeinden sind eingeladen! Am Montag, 11. Juni ab 20 Uhr treffen wir wieder unter freiem Himmel am Schloss – genauer gesagt zwischen dem Rosengarten und der Brücke zur Stipendiatenanstalt – um für Marburg und die Region zu beten. Nächste Termine:  17. September, Stadtmission 5. November, CenTral – immer ab 20:00 Uhr Herzliche Einladung – an Einzelne und an ganze Hauskreise und Gemeindegruppen!

Was haben Toleranz, Menschenwürde und das Selbstbestimmungsrecht der Völker gemeinsam? Inspiriert wurden diese wichtigen Ideen des Westens allem vom selben Buch: der Bibel. Der indische Theologe und Philosoph Vishal Mangalwadi legt bei einem Vortrag diesen Zusammenhang dar. Weitere Informationen finden Sie im Flyer, den Sie hier herunterladen können.

Suchet der Stadt Bestes…! Das wollen wir tun. Für unsere Stadt zu beten ist dabei ein guter Anfang. Christen und Christinnen aus allen Kirchen und Gemeinden sind eingeladen, gemeinsam für Marburg und die Region zu beten. Wir wollen Gott gemeinsam anbeten und auf kreative Weise miteinander Fürbitte tun. Der nächste Gebetsabend „Gebet für Marburg“ ist am Montag, 5. März, 20 Uhr im Tabor-Gemeindezentrum, An der Schäferbuche 15.

Zinzendorf-Salon und Forum 2./3. März 2018 im ChristHaus Marburg Für Leitende in allen Bereichen, im geistlichen Dienst, aber auch in Unternehmen, Firmen, Praxen, Schulen und anderen Zusammenhängen: „Turbulenzen meistern: Leben & Leiten in einer fluiden Welt.“ Unter diesem Titel wird Ulrike Jooß entscheidende, personalisierte Anstöße zu einem neuen Ansatz in Selbstwirksamkeit und Leitung geben. Wir wollen das Forum am Samstag, den 3. März bewusst klein halten, mit einer Teilnahmebegrenzung, und haben deshalb den Salon am Freitag offen für alle. Mehr Infos über dieses besondere Angebot des Zinzendorf-Instituts und Anmeldemöglichkeit gibt es online. Herzliche Einladung – und bitte bald anmelden!

  Die Francke-Buchhandlung Marburg lädt herzlich zu einer Lesung mit Kerstin Hack ein! Am 8. März 2018 wird die Autorin aus ihrem Buch »Das gute Leben« lesen. Los geht es um 19.30 Uhr im Marburger Bildungs- und Studienzentrum (MBS, Am Schwanhof 19, Seminarraum OG1). Der Eintritt ist frei.

10/191