Aktuelles

In seinem Vortrag „Krisen bewältigen mit dem Herzenskompass“ zeigt Jörg Berger einen Weg auf, wie man mitVerletzungen und Rückschlägen umgehen kann, die keiner ganz vermeiden kann. Mit dem Herzenskompass gibter seinen Zuhörern ein Hilfsmittel in die Hand, mit dem man sich auf den Weg machen kann. In seinem zweiten Vortrag, „Vom Umgang mit stachligen Persönlichkeiten“, stellt er bewährte Strategien fürden Umgang mit schwierigen Menschen vor. Jörg Berger ist Diplompsychologe mit eigener Praxis in Heidelberg und hat zehn Jahre an der Klinik Hohe Markgearbeitet. Bekannt geworden ist der durch seine Bücher und Vorträge zu „stacheligen“ Themen. Teilnahmegebühr 15€, incl. Mittagessen und…

Weiterlesen

Herzliche Einladung an unsere Geschwister in der Evangelischen Allianz in Marburg: Am 12. September feiert der Christus-Treff um 15 Uhr in der Evangeliumshalle in Wehrda einen festlichen Gottesdienst anlässlich der Einführung von Markus Heide als neuem Gesamtleiter. Alle sind herzlich willkommen. Da wir nach den aktuellen Hygienebestimmungen allerdings nur mit 250 Leuten vor Ort sein können, bitten wir um Anmeldung unter https://christustreffmarburg.church-events.de/. Der Gottesdienst wird auch live gestreamt werden.

Herzliche Einladung an alle Pastorinnen und Pastoren der Allianz zum Gebetsfrühstück am Donnerstag von 9-11Uhr in den Räumlichenkeiten von MR Süd (Schwanallee 37, 35037 Marburg). Wir wollen uns besser kennenlernen, voneinander hören, was uns persönlich und in den Gemeinden bewegt und füreinander beten.  Nächstes Treffen: … Kontakt und Anmeldung (Anmeldeschluss: 2 Tage vor dem Treffen): Robert Höppe, Tel: 0178-1356173, Mail: pastor@marburg-sued.de

FRAUENTAG EINMAL ANDERS AM 24. APRIL Zuhause oder vor OrtLaden Sie Freundinnen ein,verfolgen Sie den Tag in Ihren vier Wänden,mit anderen Frauen in Ihrer Gemeindeoder kommen Sie nach Marburg. PROGRAMM ab 9.30 Uhr – Ankommen, Anmelden, Imbissab 10.30 Uhr – Veranstaltung/Streaming “… und mittendrin Hoffnung” Musik, Geistlicher Impuls „Bonhoeffers große Liebe“, Teil 1 Miriam Küllmer-Vogt, Theater und Gesang Kulinarische Pause 13.00 Uhr – „Bonhoeffers große Liebe”, Teil 2 Miriam Küllmer-Vogt, Theater und Gesang REFERENTIN Miriam Küllmer-Vogtstudierte Theologie und Germanistik.Sie ist verheiratet undMutter von zwei Kindern.Mit dem Stück„Bonhoeffers große Liebe“greift sie Hoffnungszeichen auf, die in eine dunkle Zeit hineinleuchten. Sie singt…

Weiterlesen

Herzliche Einladung, das ERSTE Ostern wieder neu zu entdecken. Ein Abenteuer für die ganze Familie. Vom 27. März. bis zum 5. April von 14-18Uhr (an den Wochenenden und Feiertagen von 10-18Uhr) können Familien (und auch Einzelne) ganz corona-konform einzelne Stationen entdecken und die Karwoche selbst erleben. Startpunkt: LandeckCenter auf dem Hebronberg (Das Ganze funktioniert ganz ohne Anmeldung und Eintritt) Special: Ab dem 03.04. gibt es noch eine Station – es lohnt sich also, zweimal zu kommen! Ausgedacht und mit Liebe gestaltet von Kindergottesdienst-Mitarbeitern aus verschiedenen Marburger Gemeinden

Das Gebet für Marburg geht wieder los. Auftakt ist das Gebetstreffen am 10.2. von 20-21Uhr via Zoom (Gastgeber: Central). Alle weiteren Termine findet ihr unter Gebet für Marburg.

So ganz anders – und so gesegnet: Die Allianzgebetswoche 2021. Erwartbar war es ja schon – dass die traditionellen Veranstaltungen der Woche dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können würden. Der Eröffnungs-Gottesdienst im Tabor Gemeindezentrum mit 600 Besuchern mit mega-Kindergottesdienst, Gebetstreffen in kleinen Räumen oder der Abschluss-Gottesdienst im historischen Rathaus-Saal waren Veranstaltungen, die wir schon im Sommer (nicht ohne Wehmut) neu denken mussten. Wie Gott dann trotz allem mit so viel Gutem überrascht! Über 60 Marburger aus den verschiedensten Kirchen und Gemeinden haben diese Woche zu einem Höhepunkt der Allianz und des gemeinsamen Gebetes werden lassen. Ob ein musikalischer Stream…

Weiterlesen

Das Thema Lebenselixier Bibel! Das ist das Thema der diesjährigen Allianzgebetswoche, die am 10.01. auch in Marburg beginnt und bis zum 17.01. dauert. Gerade in diesen besonderen Zeiten wollen wir online und offline beten – und das Privileg genießen, dass Gott uns durch sein Wort direkt begegnet. Der Eröffnungsgottesdienst am 10.1.2021 Dieses Jahr konnten wir auf Grund der aktuellen Lage leider keinen Präsenzgottesdienst miteinander feiern. Zu Hause und doch vereint feierten wir daher gemeinsam einen Online-Gottesdienst. Am 10. Januar um 10.30Uhr waren über 200 Endgeräte live über den Stream bei unserem Eröffnungsgottesdienst mit dabei. Gerne könnt ihr euch diesen Gottesdienst…

Weiterlesen

Wo gehöre ich hin? Das ist das Thema der diesjährigen Allianzgebetswoche, die am 12.01. auch in Marburg beginnt und bis zum 19.01. dauert. Wir wollen für Menschen beten, die sich nach Heimat und Frieden sehnen. Wir wollen und selber daran erinnern und uns wieder daran festmachen, dass wir ein Wohnrecht bei Gott haben. Hier finden Sie das Programm mit allen Veranstaltungen, Zeiten und Orten in Marburg. Den kompletten Flyer finden Sie hier. Die gedruckte Version des Flyers erhalten Sie in der Francke-Buchhandlung (Schwanallee). Zum Eröffnungsgottesdienst werden auch ausreichend Exemplare im Foyer des Tabor-Gemeindezentrums ausliegen. ACHTUNG: Leider ist uns ein Fehler…

Weiterlesen

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf ist nicht nur Namensgeber unseres Institutes, sondern gilt als einer der Initiatoren der Weltmission in der Neuzeit und als eine der spannendsten Persönlichkeiten in der Kirchengeschichte überhaupt.  Daher wird Prof. Dr. Peter Zimmerling von der Universität Leipzig im Gespräch mit Roland Werner beim ZinzendorfSalon am 22.03.2019 (20:00-21:30 Uhr) Zinzendorfs Bedeutung sowohl für seine Zeit als auch für unsere Zeit heute herausstellen. Was hat Zinzendorf geprägt und was hat er bewegt? Beim ZinzendorfForum am 23.03.2019 (10:30 – 16:00 Uhr) wollen wir uns gemeinsam mit Prof. Zimmerling intensiver mit dem Leben von Zinzendorf beschäftigen. Prof. Zimmerling wird uns die Themen nahebringen, die Graf von Zinzendorf bewegten. Sie…

Weiterlesen

20/217